
Wremen ist ein Nordseebad sowie ein historisches Fischerdorf, dessen Hafen schon im Mittelalter ein vielgenutzter Ein-und Ausfuhrhafen für das Land Wursten und die angrenzende Geest war (mehr zum Thema). Die historische St.-Willehadi-Kirche wurde 1180 bis 1200 erbaut. Der Begriff „Land Wursten“ kommt übrigens von „Wurthen“ als den Hügeln auf denen Kirchen und Höfe gebaut wurden, als es noch keinen so hohen Deich gab. Ein beliebtes Nordseebad ist Wremen dazu, und das schon seit langem, wie der Flyer aus den 70ern oben zeigt.
Unsere Familie kommt aus Wremen und ist Teil der Geschichte des Dorfes. So war eine Oma Clara Sauerbier, eine geborene Jatzen, ihr Bruder Rudolf Jatzen und ihr Neffe Hanke Jatzen (dessen Kutter in der Ortsmitte ausgestellt ist) waren Krabbenfischer. Ihr Mann, mein Opa, war Schuhmachermeister und betrieb ein kleines Schuhgeschäft in ihrem Haus gegenüber der Bäckerei im Ortskern. Der Opa väterlicherseits (Otto Langmann) war Bahnhofsvorsteher in Wremen. Die Famlie Langmann kam ursprünglich aus Ostpreußen.
Hier ein paar Fotos aus den Familienfotoalben, zum Thema Krabenfischen, Hafen und Wremen. Wremen ist auch heute noch eine tolle und beeindruckende Fotokulisse an der Nordsee bei jedem Wetter!




























